News
EVOTE2010 - Micromata Schutzprofil
19.07.2010
Vom 21. bis 24. Juli findet in Bregenz die 4. internationale E-Voting-Konferenz EVOTE2010 statt. Fachgrößen aus allen Teilen der Welt geben sich im Schloss Hofen ein Stelldichein, um die wichtigsten Faktoren computerbasierter Abstimmungspraktiken zu erörtern. Das Line-up der Referenten auf der EVOTE2010 liest sich entsprechend wie das „Who is who" des Fachgebietes Elektronische Wahlformen. Mit dabei ist auch die Micromata GmbH. Im Gepäck: POLYAS, eine Software zur Durchführung von Online-Wahlen.
Das Programm der Konferenz ist ehrgeizig: In acht Themenblöcken werden insgesamt zwanzig Fachvorträge zu hören sein. Sie umfassen das ganze Spektrum des Themas E-Voting, von den jüngsten technischen Entwicklungen über die wesentlichen Sicherheitsaspekte bis hin zu den soziokulturellen Parametern elektronischer Wahlformen. Niels Menke, Online-Wahl-Experte der Micromata, wird den Vortrag „Compliance of POLYAS with the Common Criteria Protection Profile" gestalten, der dem von Micromata maßgeblich mitentwickelten Schutzprofil für Online-Wahlen gewidmet ist.
„Wir wollen mit unserem Vortrag über die hohen Sicherheitskriterien bei POLYAS zeigen, wie hoch die Datenintegrität hier ist und so dazu beitragen, das Vertrauen in Online-Wahlen zu stärken", so Kai Reinhard, Geschäftsführer der Micromata, abschließend.
Der Begriff „E-Voting" bezeichnet übrigens alle elektronischen Wahlformen, sei es, ob es sich dabei um Wahlcomputer handelt oder, wie im Falle von POLYAS, um ein Online-Wahlsystem, für welches aber ebenso der Begriff „I-Voting" gebräuchlich ist.
POLYAS ist seit über 14 Jahren im Einsatz und kann inzwischen auf über 750.000 abgegebene Stimmen zurückblicken. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Vereinswahlen, Aktionärswahlen oder Betriebsratswahlen, um nur einige zu nennen.
Hier finden Sie das Programm zur EVOTE2010:
www.e-voting.cc/static/evoting/files/EVOTE-2010-Preliminary-Programme-Folder.pdf